top of page

    Employer Branding beginnt beim Standort – und das merkt man sofort


    Gute Benefits, spannende Projekte, flexible Arbeitszeiten – viele Unternehmen investieren viel in ihr Employer Branding. Doch ein zentraler Faktor wird dabei oft übersehen: die Adresse.


    Ja, richtig gelesen.


    Der Standort eines Unternehmens wirkt stärker nach innen und außen, als man denkt. Der beeinflusst, wie ein Team zusammenarbeitet, wie Bewerber:innen euch wahrnehmen – und wie man sich als Marke positioniert.


    1. Der Standort als Botschaft


    Jede Adresse erzählt eine Geschichte.Ein stylisches Büro im Werksviertel? Das wirkt jung, kreativ, zukunftsorientiert.Ein repräsentativer Altbau in Lehel? Steht für Beständigkeit und Klasse.Eine Fläche mit Weitblick über die Stadt? Sendet ein klares Zeichen von Ambition.


    Ganz gleich, welche Branche oder Größe – der Standort ist ein Statement. Und je klarer er zur Unternehmenskultur passt, desto glaubwürdiger wirkt eure Außenwirkung.


    2. Wo sich gute Talente wohlfühlen


    Bewerber:innen entscheiden sich nicht nur für eine Rolle – sondern für ein Umfeld.Der Weg zur Arbeit, die Umgebung, die Qualität der Fläche, die Energie des Viertels: All das hat Einfluss darauf, wie gern man kommt und bleibt.


    Was Standorte für Talente attraktiv macht:


    • Gute Erreichbarkeit mit ÖPNV & Fahrrad

    • Umgebung mit Cafés, Grünflächen, Restaurants

    • Inspirierende Nachbarschaft – andere spannende Firmen, kreative Energie

    • Moderne, flexible Flächen mit Atmosphäre statt Einheitslook


    Der Standort ist Teil des „ersten Eindrucks“. Und der bleibt.


    3. Arbeitgebermarke sichtbar machen – über Raum & Lage


    Ein modernes Office kann ein echtes Branding-Tool sein.Ein Statement nach außen – und ein Identifikationsanker nach innen.


    Ein paar Beispiele, wie Standort & Marke zusammenspielen:


    • Nachhaltige Tech-Firma? → Standort im grünen Quartier mit ESG-Fokus

    • Junge Digitalagentur? → Szeneviertel mit kreativer Community

    • Hochwertige Finanzberatung? → Innenstadtlage mit Sichtachse auf Münchens Highlights


    Employer Branding endet nicht an der Bürotür – es beginnt oft davor.


    4. Fazit: Standort ist kein Nebenschauplatz. Er ist Teil der Strategie.


    Für Bewerber:innen ist der Standort oft ein unterschätzter Dealbreaker.Für Teams ist er ein täglicher Begleiter.Und für das Unternehmen ist er eine Chance, Haltung, Kultur und Anspruch sichtbar zu machen.


    Wir von SAN LOYER beraten Unternehmen nicht nur in der Flächensuche – sondern in der Frage: Was soll dieser Ort über euch erzählen?


    Wenn ihr euren nächsten Standort als Teil eurer Marke verstehen wollt, sprechen wir gerne persönlich.


    SAN LOYER – Wir verbinden Raum mit Wirkung. Und Standort mit Identität.

     
     
    bottom of page